Kräftemessen? Körperorientierte Sozialkompetenz - Eine Einführung
Erfahrungsorientiertes Lernen und Gewaltprävention
Versteckt im Spiel wird die Sinnhaftigkeit von Regeln deutlich. In einer Mischung aus Ritualen, Reflexion und Aktion können eigene Grenzen erprobt werden und es kann erfahren werden, was Fairness im Kräftemessen und darüber hinaus bedeutet. Mit Niederlagen umgehen, Respekt gegenüber anderen: Erfahrungen auf dem jugendpädagogischen Abenteuerspielplatz.
Dieses Programm ist sehr körperorientiert konzipiert. Es geht darum, die eigenen Grenzen wahrzunehmen, zu respektieren und zu benennen. Mit diesem Training lassen sich unterschiedlichen Themen wie Mobbing, Ausgrenzung, Rassismus und Gewalt zu Tage fördern und bearbeiten. Im Vordergrund stehen jedoch praktische Erfahrungen und der Spaß an der Sache. Nach einer kurzen Einführung werden einzelne Übungen und Methoden ausprobiert und anschließend reflektiert.
Dieses Angebot richtet sich an alle Mitarbeiter*innen im offenen Ganztag, Schulen und Kitas.