Mindmaps oder zu Deutsch Gedankenkarten basieren auf einem assoziativ ausgerichteten Denken. Die Technik sieht vor, auf der Grundlage eines sogenannten Wurzelknotens, der stets zentral auf einem Dokument angelegt ist, durch das Spiel mit Text, Farben und Formen spontan entstehende Gedanken und Ideen zu sammeln, auszuformen sowie schließlich zu teilen.
Als grundlegendes Muster ergibt sich dabei stets ein Baumdiagramm, das immer weitere Zweige entstehen lässt. Auf diese Weise können im Gedächtnis verortete Informationen nicht nur "aufgerufen" und visualisiert, sondern zudem in einen ganz neuen Kontext gesetzt bzw. entsprechend "verknüpft" werden. Ein Digitalkurs der Reihe "IT & CREATIVITY". | Level 1*
Highlights (Inhalte im Detail, Auszug):
- Basiswissen zur Theorie des Mindmapping plus einschlägige Programme
- Kollaboration über alternative Apps bzw. Cloudlösungen
- Strategische Steuerung von Innovationsprozessen in Teams
- Mindmaps als Datenbanken des Wissens bzw. digitale Bibliotheken
- Das PLUS: Wissensmanagement und -transfer
Methodisch-didaktischer Ansatz: Das Kompetenzniveau dieses Digitalkurses richtet sich nach der Vorgabe des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp) aus: fortgeschrittenes bzw. spezialisiertes Wissen.
* Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels):
- Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich
- Level 2: bestimmte inhaltliche Anforderungen (insbesondere bei modularen Veranstaltungen)
- Level 3: Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich
Wann:
Freitag, 22.09.2023
14:30 - 16:00 Uhr
online
Wo:
online via Zoom
Kosten:
10€ pro Person