Teams dient als Organisations- und - neben Outlook - als Kommunikationsplattform in Unternehmen. Es ermöglicht die Abbildung einschlägiger Hierarchien sowie die Ausgestaltung insbesondere interner Prozesse, aber auch die Anbindung externer Arbeitsgruppen. Im Rahmen von Digitalisierungsvorhaben begünstigt es die Ausgestaltung bzw. die Optimierung von Workflows auf sämtlichen Ebenen einer Organisation sowie deren permanente Anpassung.
Dieser Digitalkurs (Reihe: IT & BUSINESS) umfasst schwerpunktmäßig Aspekte der Kommunikation mit Teams. Deren technische Ausgestaltung steht dabei gleichberechtigt neben der Definition verbindlicher Regeln zu ihrer praktischen Umsetzung durch die Beteiligten. | Level 2 bis 3*
Highlights (Inhalte im Detail, Auszug):
- Konfiguration der grafischen Benutzeroberfläche und Funktionalität
- Generelle Voreinstellungen sowie Optionen zur individuellen Anpassung
- Weitere Optimierung von Kommunikationskanälen und Kanalkalendern
- Sichtbarkeit von Arbeitsprozessen in Arbeitsgruppen (Transparenz)
- Das PLUS: Automatisierung von Prozessen im Teamworking
Methodisch-didaktischer Ansatz: Das Kompetenzniveau dieses Digitalkurses richtet sich nach der Vorgabe des europäischen Referenzrahmens für digitale Kompetenz (DigComp) aus: fortgeschrittenes bzw. spezialisiertes Wissen.
* Angaben zu den Teilnahmevoraussetzungen im Detail (Levels):
- Level 1: keine inhaltlichen Anforderungen, Teilnahme ohne spezifisches Vorwissen möglich
- Level 2: bestimmte inhaltliche Anforderungen (insbesondere bei modularen Veranstaltungen)
- Level 3: Anwendungsroutine zur erfolgreichen Teilnahme erforderlich
Wann:
Mittwoch, 20.09.2023
14:30 - 16:00 Uhr
online
Wo:
online via Zoom
Kosten:
10€ pro Person